HACCP (Hazard Analysis Critical Control Point) ist ein Sicherheitskonzept für Lebensmittelbetriebe. Es hilft, Gesundheitsrisiken bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln zu vermeiden. Dafür werden potenzielle Gefahren identifiziert und an kritischen Punkten überwacht. So wird sichergestellt, dass die Produkte für Verbraucher sicher sind.
Identifikation potenzieller Risiken im Produktionsprozess.
Festlegung von Punkten, die für die Sicherheit entscheidend sind.
Definition sicherer Toleranzbereiche für die CCPs.
Regelmäßige Kontrolle und Dokumentation der CCPs.
Sofortige Maßnahmen, wenn ein Grenzwert überschritten wird.