Rattenbekämpfung

Rattenprobleme lösen: So befreien Sie sich schnell und effektiv von den Nagern

Ratten im Haus oder Garten sind nicht nur unangenehm, sondern stellen auch eine Gesundheitsgefahr dar und können erhebliche Schäden anrichten. Was tun, wenn Ratten die Kontrolle übernehmen? Sunbugs bietet Ihnen schnelle und effektive Lösungen – diskret, unkompliziert und professionell.

Unser Einzugsgebiet umfasst Dreieich, Langen, Neu-Isenburg, Offenbach, Frankfurt und Darmstadt sowie die umliegenden Städte und Gemeinden. Wir sind also immer in Ihrer Nähe, wenn Sie uns brauchen.

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, um einen Termin für eine kostenlose telefonische Erstberatung zu vereinbaren.

Ratten: Gefährliche Eindringlinge mit zerstörerischem Potenzial

Ratten sind äußerst anpassungsfähige Tiere, die auf der ganzen Welt vorkommen. Besonders in urbanen Gebieten fühlen sie sich wohl und können schnell zu einem großen Problem werden. In unseren Breitengraden sind vor allem die Wanderratte und die Hausratte verbreitet, die sich oft in unseren Häusern und Gärten niederlassen.

Ratten verursachen nicht nur beträchtliche Schäden an Gebäuden und Vorräten, sondern übertragen auch gefährliche Krankheiten wie Leptospirose und Hantavirus. Deshalb sollte eine Rattenbekämpfung umgehend und mit wirksamen Methoden durchgeführt werden. Auch wenn Präventionsmaßnahmen wie das Abdichten von Zugängen und das Vermeiden von Nahrung für die Tiere hilfreich sind, ist oft professionelle Hilfe nötig, um die Plagegeister dauerhaft loszuwerden.

Ratte im Badezimmer
Ratte im Garten
Ratte beim Fressen
Ratte auf der Terasse
Ratte in Nahaufnahme
Beschädigung eines Abflussrohrs durch Ratten

Wo Ratten sich einnisten: Typische Orte eines Rattenbefalls

Ratten suchen gezielt nach geschützten Orten mit ausreichend Nahrung und Wasser. Diese finden sie oft in und um menschliche Behausungen. Typische Orte eines Rattenbefalls sind:

Ratten im Haus

  • Küche: Speisekammern, Mülleimer, Vorratsräume
  • Keller: Lagerräume, Heizungsräume, Rohre
  • Dachboden: Nischen, Isolationsmaterial
  • Wände: Hohlräume, Zwischendecken
  • Rohre: Schächte, Abwasserrohre

Ratten im Garten

  • Komposthaufen: Essensreste und Gartenabfälle
  • Schuppen: Lagerräume für Werkzeuge und Gartengeräte
  • Abflussrohre: Zugang zu Wasser und Müll
  • Hecken und Sträucher: Verstecke und Nistplätze
  • Mülltonnen: Essensreste und andere Abfälle

Diese Orte bieten Ratten ideale Nistplätze und Verstecke. Typische Spuren eines Befalls sind Nagespuren, Kot, sowie Geräusche wie Rascheln oder Kratzen. Um größere Schäden zu vermeiden, sollten Sie bei Verdacht auf einen Rattenbefall schnell handeln.

Die unterschätzte Gefahr: Risiken für Gesundheit und Eigentum

Rattenbefall kann eine Reihe von Gesundheitsrisiken und wirtschaftlichen Schäden mit sich bringen:

Gesundheitsrisiken:

  • Krankheiten: Ratten können gefährliche Krankheiten wie Leptospirose, Hantavirus und Salmonellen übertragen.
  • Allergien: Rattenurin und Kot können allergische Reaktionen und Asthma auslösen.
  • Bisse: Ratten können beißen, wenn sie sich bedroht fühlen.

Wirtschaftliche Schäden:

  • Fraßschäden: Ratten fressen Lebensmittel und Vorräte an.
  • Kabelbrände: Ratten nagen Kabel an und können so Brände auslösen.
  • Beschädigungen: Ratten können durch ihre Nageaktivitäten Gebäude und Möbel beschädigen.

Ratten hinterlassen außerdem einen unangenehmen Geruch und können durch ihren Kot und Urin hygienische Probleme verursachen. Um diese Risiken zu minimieren, sollten Sie frühzeitig Maßnahmen ergreifen und bei Bedarf einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuziehen.

Rattenbefall erkennen: Anzeichen und Spuren

Ratten sind äußerst anpassungsfähige und scheue Tiere, die sich vorwiegend in der Dämmerung und nachts bewegen. Daher ist es wichtig, auf typische Anzeichen eines Rattenbefalls zu achten, um den Befall rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.

Die wichtigsten Anzeichen für einen Rattenbefall:

  • Rattenkot: Deutlich größere, längliche Kotspuren, die meist in Ecken, entlang von Wänden oder auf Laufwegen zu finden sind.
  • Nagespuren: Erkennbar an Kabeln, Möbeln, Wänden, Türen und insbesondere an Lebensmittelverpackungen.
  • Geräusche: Kratzen, Scharren und Trippeln, vor allem in den Abendstunden, häufig in Wänden, Zwischendecken und anderen Verstecken.
  • Geruch: Ein intensiver, unangenehmer Geruch, der durch den Urin der Ratten entsteht.
  • Laufstraßen: Ratten benutzen feste Wege, die oft als glatte, abgewetzte Spuren entlang von Wänden erkennbar sind.
  • Lebende oder tote Ratten: Sichtungen der Tiere selbst sind ein eindeutiger Beweis für einen Befall.

Weitere Hinweise auf Ratten:

  • Verunreinigte Lebensmittel: Angebissene oder beschädigte Lebensmittelverpackungen sind ein klares Indiz.
  • Nester: Ratten bauen ihre Nester aus Materialien wie Papier, Textilien oder anderen Stoffen, oft an versteckten und warmen Orten.
  • Schmier- und Schleifspuren: Durch ihren Körper hinterlassen Ratten dunkle Schmier- oder Schleifspuren an Wänden und Böden.

Bei Verdacht auf einen Rattenbefall sollten Sie sofort handeln, um eine rasche Vermehrung und Verbreitung zu verhindern.

Streuen Sie Mehl oder Puderzucker auf verdächtigen Laufwegen aus. Die Spuren der Ratten im Mehl oder Puderzucker machen ihre Bewegungsrouten sichtbar.

Achten Sie darauf, die Anzeichen eines Rattenbefalls nicht mit denen von Mäusen zu verwechseln. Mäuse sind wesentlich kleiner als Ratten und hinterlassen andere Spuren.

Präventionsmaßnahmen:

  • Halten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung stets sauber und frei von Lebensmittelresten.
  • Bewahren Sie Lebensmittel in verschlossenen Behältern auf.
  • Dichten Sie Löcher und Spalten ab, um Ratten den Zugang zu verwehren.
  • Halten Sie Katzen oder Hunde, die Ratten jagen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich das Risiko eines Rattenbefalls deutlich senken.

Ratten wirksam bekämpfen

Ratten loszuwerden erfordert eine Kombination aus Präventionsmaßnahmen und gezielten Bekämpfungsmethoden. Je nach Ausmaß des Befalls und Ihren persönlichen Vorlieben können verschiedene Hausmittel oder professionelle Methoden zum Einsatz kommen.

Hausmittel

  • Rattengift:
    Giftköder locken die Ratten an und töten sie ab. (Achtung: Kann für Kinder und Haustiere gefährlich sein, Umweltbelastung.)
  • Schlagfallen:
    Töten die Ratten sofort. (Achtung: Kann für Kinder und Haustiere gefährlich sein.)
  • Lebendfallen:
    Fangen die Ratten lebend, um sie an einem anderen Ort auszusetzen. (Achtung: Tierschutzgerecht, aber zeitaufwendig und nicht immer effektiv)
  • Backpulver oder Natron:
    Backpulver kann im Magen der Ratten aufquellen und ihnen schaden. (Achtung: Kann für kleinere Ratten wirksam sein, aber häufig nicht stark genug, um die Population spürbar zu verringern.)
  • Katzenstreu (gebraucht):
    Der Geruch von Katzenurin im gebrauchten Streu kann Ratten abschrecken, da es auf einen Fressfeind hinweist. (Achtung: Kann kurzfristig wirken, jedoch suchen sich die Ratten oft alternative Wege.)
  • Duftspender:
    Vertreiben Ratten mithilfe von stark riechenden Substanzen wie Pfefferminzöl oder Eukalyptusöl. (Achtung: Wirkung oft nur kurzfristig und nicht immer zuverlässig.)
  • Essig:
    Der Geruch von Essig stört Ratten, da er ihre Orientierung beeinträchtigen kann. (Achtung: Der Geruch verfliegt schnell und ist in der Regel nicht stark genug, um Ratten dauerhaft fernzuhalten.)
  • Ultraschallgeräte:
    Senden Ultraschalltöne aus, die Ratten vertreiben sollen. (Achtung: Umstrittene Wirksamkeit und störend für Haustiere.)
  • Menschliches oder tierisches Haar:
    Der Geruch von Haaren, vor allem von Hunden und Katzen, kann auf Ratten bedrohlich wirken. (Achtung: Geringe Wirksamkeit, da Ratten den Geruch oft ignorieren, wenn Nahrungsquellen vorhanden sind.)

Professionelle Methoden

  • Bekämpfung durch Kammerjäger:
    Professionelle Schädlingsbekämpfer haben das Wissen und die Erfahrung, um Ratten schnell und wirksam zu beseitigen. Sie nutzen gezielte und sichere Methoden, die auf den individuellen Befall abgestimmt sind.
  • Präventionsmaßnahmen:
    Um einen erneuten Rattenbefall zu vermeiden, ist es wichtig, potenzielle Zugangsmöglichkeiten zu verschließen, Lebensmittel sicher zu lagern und sowohl Innenräume als auch den Außenbereich sauber zu halten.

Die Wahl der Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Ausmaß des Befalls: Bei einem kleinen Befall könnten Hausmittel ausreichend sein. Bei einem größeren Befall ist jedoch der Einsatz eines Kammerjägers empfehlenswert. Gerne können Sie es zunächst selbst versuchen – falls das nicht ausreicht, stehen wir Ihnen selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite.
  • Persönliche Präferenzen: Manche bevorzugen natürliche Methoden, während andere eine schnelle und effiziente Lösung wünschen.
  • Vorhandensein von Kindern und Haustieren: Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Giftköder oder Ultraschallgeräte im Einsatz sind und Kinder oder Haustiere im Haushalt leben.

Lassen Sie sich von einem Kammerjäger beraten, welche Methode für Ihre Situation am besten geeignet ist. Wir unterstützen Sie gerne mit einer kostenlosen telefonischen Beratung.

Vorteile der professionellen Rattenbekämpfung

  • Hohe Erfolgsquote: Professionelle Methoden haben eine sehr hohe Wirksamkeit, da Experten gezielt auf die Rattenpopulation eingehen können.
  • Sicherheit für Mensch und Haustier: Fachleute verwenden gesicherte Köderstationen und Fallen, die für Kinder und Haustiere unzugänglich sind.
  • Individuelle Strategie: Ein Kammerjäger analysiert die Situation und entwickelt eine auf die Umgebung und den Befall abgestimmte Bekämpfungsstrategie.
  • Nachhaltigkeit: Professionelle Schädlingsbekämpfer nehmen Präventionsmaßnahmen vor, um einen erneuten Befall langfristig zu verhindern.
  • Rasche und effektive Lösung: Die Kombination aus Erfahrung und Spezialausrüstung ermöglicht eine schnelle Beseitigung des Problems.
  • Minimierte Gesundheitsrisiken: Experten wissen, wie sie potenzielle Krankheitsüberträger sicher entfernen und das Risiko für Krankheiten wie Hantavirus und Salmonellen reduzieren.
  • Kostenersparnis auf lange Sicht: Eine einmalige professionelle Bekämpfung ist oft kostengünstiger als langfristige DIY-Versuche mit begrenztem Erfolg.

Rattenbekämpfung durch den Kammerjäger: Schritt-für-Schritt

Eine professionelle Rattenbekämpfung durch den Kammerjäger ist oft die effektivste und sicherste Methode, um den Befall schnell und nachhaltig zu beseitigen. Die Experten gehen dabei systematisch und gezielt vor, um das Problem umfassend zu lösen. Hier sind die Schritte, die üblicherweise bei einer professionellen Rattenbekämpfung durchgeführt werden:

Befallsaufnahme

  • Der Kammerjäger inspiziert die betroffenen Bereiche und bewertet das Ausmaß des Rattenbefalls.
  • Er identifiziert die Ein- und Ausgänge sowie Nistplätze, um die Bekämpfungsstrategie gezielt darauf abzustimmen.

Beratung

  • Auf Basis der Analyse entwickelt der Kammerjäger eine gezielte Strategie, die auf den Standort und die Art des Befalls abgestimmt ist.
  • Der Kammerjäger bespricht mit Ihnen die verschiedenen Bekämpfungsmethoden und erläutert die Vor- und Nachteile jeder Option.
  • Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das auf Ihren spezifischen Befall und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Bekämpfung

Je nach Befallsstärke und gewählter Methode kommen verschiedene Bekämpfungsmittel zum Einsatz, wie z. B.:

  • Lebendfallen: Fangen die Ratten lebend, um sie an einem anderen Ort auszusetzen.
  • Schlagfallen: Töten die Ratten sofort.
  • Rattengift: Köder mit Gift locken die Ratten an und töten sie ab.
  • Präventionsmaßnahmen: Abdichten von Löchern und Spalten, um den erneuten Befall zu verhindern.

Kontrolle

  • Regelmäßige Nachkontrollen sind ein wesentlicher Teil des Prozesses.
  • Der Kammerjäger prüft, ob die Fallen erfolgreich sind und ob der Befall bereits zurückgegangen ist.
  • Bei Bedarf werden weitere Bekämpfungsmaßnahmen durchgeführt.

Nachsorge

  • Nach erfolgreicher Bekämpfung gibt der Kammerjäger wertvolle Hinweise zur Prävention.
  • Regelmäßige Kontrollen können den langfristigen Erfolg der Bekämpfung sichern.

Abschluss und Dokumentation

  • Die Rattenbekämpfung wird dokumentiert, und der Kammerjäger sorgt dafür, dass alle eingesetzten Mittel ordnungsgemäß entfernt werden.
  • Auf Wunsch erhalten Sie eine schriftliche Zusammenfassung der Maßnahmen und Empfehlungen für die zukünftige Schädlingsvermeidung.

Rattenbekämpfung für Unternehmen

Ein Rattenbefall stellt für Unternehmen ein erhebliches Risiko dar – von gravierenden Hygieneverstößen bis hin zu erheblichen Schäden an Lagerbeständen und Infrastrukturen. Besonders in der Lebensmittelindustrie, im Einzelhandel und in Lagerbetrieben können Ratten schnell zur Bedrohung werden, da sie nicht nur Vorräte kontaminieren, sondern auch Kabel, Rohre und Bausubstanzen beschädigen. Diese Schäden können zu kostspieligen Reparaturen und Produktionsausfällen führen und gefährden darüber hinaus die Einhaltung strenger Hygienevorschriften.

SUNBUGS bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, um Rattenbefall frühzeitig zu erkennen, gezielt zu bekämpfen und präventiv vorzubeugen. Unser Angebot umfasst präventive Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen, damit Ihre Betriebsabläufe geschützt sind und Sie die geltenden Vorschriften problemlos einhalten können. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Rattenbekämpfung, um betriebliche Risiken zu minimieren und ein sicheres, hygienisch einwandfreies Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeitenden und Kunden zu gewährleisten.

Vorbereitung auf den Besuch des Kammerjägers

Um die Rattenbekämpfung durch den Kammerjäger optimal vorzubereiten und eine nachhaltige Lösung zu erreichen, sind einige Vorbereitungen sinnvoll:

Vor dem Termin

  • Räumen Sie Lebensmittel und Getränke aus den betroffenen Räumen. Lagern Sie diese in verschlossenen Behältern oder in einem anderen Raum. Ratten werden oft von Gerüchen angezogen, weshalb Lebensmittel sorgfältig gesichert sein sollten.
  • Entfernen Sie sperrige Gegenstände wie Möbel, Kisten oder dekorative Elemente, die den Kammerjäger bei der Inspektion und Bekämpfung behindern könnten. Dadurch erhält der Kammerjäger uneingeschränkten Zugang zu Verstecken und möglichen Nistplätzen.
  • Soweit möglich, sollten Schränke und Schubladen ausgeräumt werden, um dem Kammerjäger die gründliche Untersuchung auf Nester oder Verstecke der Ratten zu erleichtern.
  • Informieren Sie den Kammerjäger über eventuelle Allergien oder Haustiere im Haushalt, sodass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden können.

Während der Bekämpfung

  • Verlassen Sie das Gebäude während der Bekämpfungsmaßnahmen, falls der Kammerjäger dazu rät. Insbesondere wenn Giftstoffe oder potenziell schädliche Chemikalien eingesetzt werden, ist dies wichtig, um Gesundheitsschäden zu vermeiden.
  • Halten Sie Kinder und Haustiere unbedingt fern von den betroffenen Räumen. Rattenköder oder andere Mittel zur Bekämpfung können schädlich sein und sollten nicht in die Hände von Kindern oder Haustieren gelangen.
  • Befolgen Sie alle Anweisungen des Kammerjägers sorgfältig, um eine sichere und effiziente Rattenbekämpfung zu gewährleisten.

Nach der Bekämpfung

  • Lüften Sie die betroffenen Räume gründlich, um eventuelle Rückstände von Chemikalien zu entfernen und die Luftqualität zu verbessern.
  • Reinigen Sie alle Oberflächen, die möglicherweise in Kontakt mit den Bekämpfungsmitteln gekommen sind, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Rückstände zurückbleiben.
  • Warten Sie einige Tage, bevor Sie Lebensmittel oder Getränke zurück in die behandelten Räume bringen, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten.

Fragen Sie den Kammerjäger

  • Welche Methode er zur Rattenbekämpfung einsetzen wird, um sich über die Vorgehensweise zu informieren und auf mögliche Präventivmaßnahmen vorbereitet zu sein.
  • Ob die gewählte Methode Auswirkungen auf Ihre Familie, Kinder oder Haustiere haben kann und welche Sicherheitsvorkehrungen gegebenenfalls erforderlich sind.
  • Wann die behandelten Räume wieder sicher betreten werden können.
  • Welche Präventionsmaßnahmen Sie ergreifen können, um einem erneuten Rattenbefall vorzubeugen, wie z. B. das Abdichten von Zugangspunkten und regelmäßige Hygienepraktiken.

Mit gründlicher Vorbereitung und Unterstützung durch einen erfahrenen Kammerjäger kann der Rattenbefall effektiv und nachhaltig beseitigt werden, um langfristige Sicherheit und Hygiene in Ihrem Zuhause zu gewährleisten.

Kosten der Rattenbekämpfung

Die Kosten für eine professionelle Rattenbekämpfung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.:

  • Ausmaß des Befalls: Je mehr Ratten vorhanden sind, desto höher sind in der Regel die Kosten für die Bekämpfung.
  • Art der Bekämpfung: Die Kosten für Lebendfallen oder alternative Methoden sind oft niedriger als die für professionelle Giftköder oder umfassende Bekämpfungsmaßnahmen.
  • Größe des Hauses oder der Wohnung: Bei größeren Flächen steigt in der Regel der Aufwand, was zu höheren Kosten führen kann.
  • Region: Die Preise für Kammerjäger können in verschiedenen Regionen variieren, abhängig von lokalen Gegebenheiten und der Nachfrage nach Dienstleistungen.

Als grobe Orientierung können Sie mit folgenden Kosten für die Rattenbekämpfung rechnen:

  • Behandlungskosten: 450 bis 750 Euro
    (abhängig von der gewählten Methode und dem Umfang des Befalls)
  • Materialkosten: Die Preise verstehen sich inkl. Material.
  • Nötige Behandlungen: 3 Behandlungen

Sunbugs bietet Ihnen eine kostenlose Erstberatung an, in der wir den Befall begutachten und Ihnen ein individuelles Angebot erstellen. Das Angebot ist natürlich unverbindlich. Mit Sunbugs sind Sie auf der sicheren Seite: Wir bekämpfen Mäuse schnell, effektiv und zu einem fairen Preis.

Sie haben Schädlinge?
Kontaktieren Sie uns!

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir rufen Sie auch gerne zurück!

Bewertungen unserer Kunden

Lesen Sie, was unsere Kunden über uns berichten, und lassen Sie sich von ihren positiven Erlebnissen inspirieren.

Nur zu empfehlen! Wir brauchten eine Beratung bzgl. eines möglichen Schädlingsbefalls (deutsche Schabe). Ein Anruf und ein paar Fotos per WhatsApp später war innerhalb kürzester Zeit klar, es handelt sich um ungefährliche Waldschaben. Auch auf Nachfrage, ob ein Einsatz notwendig sei, wurde dies verneint. Tolle Beratung ohne uns einen unnötigen Einsatz zu verkaufen. Ganz lieben Dank!
P. L.
Obwohl ich keine Nachricht hinterließ, wurde ich sofort zurückgerufen. Mein Anliegen konnte ich selbst, dank der freundlichen/kompetenten Beratung, lösen. Alle meine Fragen wurden geduldig beantwortet. Vielen Dank für die kostenfreie Beratung. Kann die Firma absolut empfehlen.
A. N.

Vertrauen Sie auf SUNBUGS – Ihren Experten für Rattenbekämpfung!

SUNBUGS berät Sie gerne zur Schädlingsbekämpfung und sinnvollen Präventionsmaßnahmen.

  • Seriöses Unternehmen: Wir bekämpfen Schädlinge seit über 25 Jahren.
  • Schnelle Terminvergabe: Wir sind in Notfällen innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen vor Ort.
  • Diskrete Beratung: Wir besprechen das Problem vertraulich mit Ihnen.
  • Unkomplizierte Lösung: Wir finden die beste Lösung für Ihr individuelles Problem.
  • Professionelle Schädlingsbekämpfung: Unsere erfahrenen Kammerjäger beseitigen den Schädlingsbefall schnell und zuverlässig.
  • Faire Preise: Wir bieten Ihnen ein transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten.
  • Kein Risiko: Kostenlose telefonische Erstberatung und unverbindliches Angebot.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Alles was Sie über Rattenbekämpfung durch SUNBUGS wissen müssen

SUNBUGS setzt auf eine strukturierte Vorgehensweise: Nach einer gründlichen Inspektion erstellen wir ein individuelles Bekämpfungskonzept. Dabei kommen je nach Situation moderne Köderstationen, Schlagfallen oder alternative Verfahren zum Einsatz – immer unter Berücksichtigung von Umwelt- und Sicherheitsstandards.

In akuten Fällen bieten wir eine kurzfristige Terminvergabe an – oft innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Eine schnelle Intervention ist wichtig, da Ratten sich sehr schnell vermehren können und erhebliche Schäden anrichten.

Ja. Wir verwenden ausschließlich gesicherte Ködersysteme und platzieren diese so, dass weder Kinder noch Haustiere gefährdet werden. Sicherheit und Sorgfalt stehen bei SUNBUGS immer an erster Stelle.

Selbstverständlich! Besonders für gewerbliche Kunden – wie Lebensmittelbetriebe, Lagerhallen oder Gastronomie – bieten wir regelmäßige Monitoring-Programme und Wartungsverträge an, um Rattenbefall langfristig zu verhindern und alle gesetzlichen Auflagen zu erfüllen.

Haben Sie noch offene Fragen zur Schädlingsbekämpfung? Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.
Besuchen Sie gerne unsere FAQ-Seite, um weitere Informationen zu erhalten.

Kostenlose telefonische Beratung

06103 2024497