Rufen Sie uns gerne an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir beraten Sie kostenlos und erstellen Ihnen bei Bedarf ein maßgeschneidertes Angebot – ohne Verpflichtung.
Kosten für Schädlingsbekämpfung
Kammerjäger-Kosten: Was kostet eine professionelle Schädlingsbekämpfung?
Wenn sich ungebetene Gäste wie Ratten, Mäuse, Wespen oder Kakerlaken in Ihrem Zuhause oder Betrieb breitmachen, zählt jede Minute. Doch neben der schnellen Hilfe ist für viele auch eine Frage besonders wichtig: Was kostet ein Kammerjäger eigentlich?
Transparente Preise statt böse Überraschungen
Die Kosten für eine Schädlingsbekämpfung hängen von mehreren Faktoren ab – etwa der Art des Schädlings, dem Ausmaß des Befalls, dem gewählten Verfahren und dem Aufwand vor Ort. Unser Ziel ist es, Ihnen faire, nachvollziehbare und transparente Preise anzubieten – ohne versteckte Kosten oder Lockangebote.
Wovon hängen die Kosten ab?
Folgende Faktoren beeinflussen den Endpreis:
-
Schädlingsart (z. B. Wespen, Bettwanzen, Mäuse, Ameisen)
-
Befallsstärke und betroffene Fläche
-
Zugänglichkeit der betroffenen Stellen
-
Anzahl der notwendigen Einsätze / Behandlungen
-
Verwendete Mittel und Methoden (mechanisch, biologisch, chemisch)
-
Dringlichkeit (z. B. Notdienst außerhalb der regulären Zeiten)
Individuelles Angebot? Kein Problem!
Was kostet eine Schädlingsbekämpfung bei SUNBUGS?
Damit Sie eine erste Orientierung haben, finden Sie hier eine grobe Einschätzung unserer Preisrahmen. Für eine genaue Kosteneinschätzung nehmen wir uns Zeit für eine kurze telefonische Beratung. In vielen Fällen können wir Ihnen dabei bereits einen Preis nennen. Sollte die Situation vor Ort komplexer sein, klären wir alle Details transparent bei einem persönlichen Termin.
Bei SUNBUGS wissen Sie immer vorher, woran Sie sind – fair, ehrlich und ohne versteckte Kosten.
Insektenbekämpfung
-
Ameisenbekämpfung
Kosten: 150 - 200 € pro Behandlung (2 Behandlungen) -
Wespenbekämpfung
Kosten: 150 - 200 € pro Wespennest (1 Behandlung) -
Hornissenbekämpfung (Umsiedlung)
Kosten: 400 - 600 € pro Hornissennest (1 Behandlung) -
Schabenbekämpfung
Kosten: 150 - 200 € pro Behandlung (3 Behandlungen) -
Bettwanzenbekämpfung
Kosten: 350 - 1000 € pro Zimmer (1 Behandlung) -
Flöhe
Kosten: 150 - 250 € pro Behandlung (2 Behandlungen) -
Silberfischchen / Papierfischchen
Kosten: 150 - 250 € pro Behandlung (2 Behandlungen) -
Motten
Kosten: 150 - 250 € pro Behandlung (2 Behandlungen) -
Fruchtfliegen
Kosten: 150 - 180 € pro Behandlung (2 Behandlungen) -
Eichenprozessionsspinner
Kosten auf Anfrage nach Besichtigung -
Holzwürmer
Kosten auf Anfrage nach Besichtigung
Nagetierbekämpfung
-
Mäusebekämpfung
Kosten: 150 - 200 € pro Behandlung (3 Behandlungen) -
Rattenbekämpfung
Kosten: 150 - 250 € pro Behandlung (3 Behandlungen) -
Marder
Kosten: 200 - 300 € pro Behandlung (1 Behandlung) -
Maulwurf / Wühlmäuse
Kosten: 250 - 500 € pro Behandlung (1 Behandlung)
Vogelabwehr
- Taubenabwehr (Netze, Spikes etc.)
Kosten auf Anfrage nach Besichtigung
Notdienst außerhalb der Geschäftszeiten
Für Einsätze außerhalb unserer regulären Geschäftszeiten bieten wir einen Notdienst an – jedoch ausschließlich bei tatsächlich dringenden Fällen. In diesem Fall berechnen wir einen Aufschlag von 100 % auf die regulären Kosten. Der Notdienst gilt montags bis freitags von 20:00 bis 06:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen.
Wie setzt sich der Gesamtpreis einer Schädlingsbekämpfung zusammen?
Die Gesamtkosten für einen Einsatz zur Schädlingsbekämpfung setzen sich typischerweise aus drei Hauptkomponenten zusammen:
- Anfahrtskosten:
Für die Anfahrt berechnen wir 30 € je 15 Minuten. Die Kosten sind bereits in der jeweiligen Leistung auf der Rechnung enthalten – es kommen also keine zusätzlichen Posten hinzu. Wenn Sie einen Kammerjäger aus Ihrer Region beauftragen, können Sie diese Kosten gering halten und gleichzeitig schneller Hilfe erhalten. - Materialkosten:
Je nach Art des Schädlings und Umfang des Befalls kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz – beispielsweise Köder, Fallen, Insektizide oder spezielle Geräte. Der Preis richtet sich nach dem tatsächlichen Verbrauch und dem erforderlichen Equipment. Bei besonders aufwendigen Verfahren oder schwer zugänglichen Bereichen können diese Ausgaben höher ausfallen. - Arbeitszeit des Schädlingsbekämpfers:
Der größte Teil der Gesamtkosten entfällt in der Regel auf die Arbeitszeit. Je nach Komplexität der Bekämpfung variiert der Aufwand entsprechend.
Vertrauen Sie auf Erfahrung – nicht auf Billigangebote
Leider gibt es in der Branche auch unseriöse Anbieter, die mit Dumpingpreisen locken und am Ende saftige Zusatzkosten berechnen. Wir setzen stattdessen auf Transparenz, Qualität und faire Beratung – und das von Anfang an.
Wer zahlt bei Schädlingsbefall – Mieter oder Vermieter?
Die Kostenfrage bei einem Schädlingsbefall führt oft zu Unklarheiten zwischen Mietern und Vermietern. Grundsätzlich liegt die Verantwortung für die Schädlingsbeseitigung beim Vermieter, da dieser verpflichtet ist, die Wohnung in einem bewohnbaren Zustand zu halten. Dazu zählt auch das Vorgehen gegen Schädlinge.
Anders sieht es aus, wenn der Befall durch den Mieter verursacht wurde – etwa durch unsachgemäße Lagerung von Lebensmitteln oder das Einschleppen von Schädlingen durch befallene Textilien. In solchen Fällen trägt der Mieter die Verantwortung – und damit auch die Kosten der Bekämpfung.
Ist der Vermieter zuständig, sollte der Mieter den Befall so früh wie möglich melden, damit schnell gehandelt werden kann und der Schaden nicht größer wird.
Übernimmt die Versicherung die Kosten?
In einigen Fällen kann die Schädlingsbekämpfung ganz oder teilweise über eine Versicherung abgedeckt sein – insbesondere bei Hausrat-, Wohngebäude- oder Vermieterpolicen. Ob eine Kostenübernahme möglich ist, hängt vom individuellen Versicherungsvertrag sowie der Art des Schädlingsbefalls ab.
SUNBUGS unterstützt Sie gerne dabei:
Wir stellen auf Wunsch eine detaillierte, versicherungsfähige Rechnung aus, die Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können.
Tipp: Klären Sie am besten vorab mit Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang Schädlingsbekämpfungskosten übernommen werden.
Preisbeispiele aus der Praxis
- Mäusebekämpfung im Einfamilienhaus, Langen:
3 Behandlungen, inkl. Monitoring & Abdichtung kleiner Zugänge – Kosten: 490 € - Wespennest unter Dachziegeln, Dreieich:
Sofort-Einsatz mit Spezialausrüstung – Kosten: 169 € - Schabenbekämpfung in Gastro-Küche, Frankfurt:
3 Behandlungen, inkl. aller Materialien – Kosten: 720 € - Bettwanzenbekämpfung in Hotel, Darmstadt:
2 Behandlungen, inkl. Vorbereitung & Nachsorge am Folgetag – Kosten: 690 € - Taubenabwehr bei Einfamilienhaus, Dreieich:
Schutz der Solaranlage, inkl. aller Materialien – Kosten: 1800 €
Sie haben Schädlinge?
Kontaktieren Sie uns!
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir rufen Sie auch gerne zurück!